Thursday, November 13, 2025
Unique Sportz
No Result
View All Result
  • Home
  • NBA
  • MLB
  • NFL
  • NHL
  • NCAAF
  • Nascar
  • Premier
  • Other Sports
    • Tennis
    • Boxing
    • Golf
    • Formula 1
    • Cycling
    • Running
    • Swimming
    • Skiing
    • MMA
    • WWE
    • eSports
    • CrossFit
Unique Sportz
  • Home
  • NBA
  • MLB
  • NFL
  • NHL
  • NCAAF
  • Nascar
  • Premier
  • Other Sports
    • Tennis
    • Boxing
    • Golf
    • Formula 1
    • Cycling
    • Running
    • Swimming
    • Skiing
    • MMA
    • WWE
    • eSports
    • CrossFit
No Result
View All Result
Unique Sportz
No Result
View All Result
Home Running

Testbericht: X-Bionic Terraskin X01 2 Vergleiche (German)

October 23, 2025
in Running
Reading Time: 20 mins read
0 0
A A
0
Testbericht: X-Bionic Terraskin X01 2 Vergleiche (German)


Artikel Markus Zinkl

X-Bionic – Terraskin X01 (250,00 €)

Einleitung

X-Bionic ist relativ neu im “Laufschuh – Recreation”, daher warfare ich sehr gespannt auf den Check des Terraskin X01. Das Design des X01 ist futuristisch, quick schon außerirdisch, mit einer asymmetrischen Farbgebung, die sofort ins Auge sticht. Die gute Verarbeitungsqualität fällt mir direkt beim Auspacken auf. Die eigentliche Überraschung lag aber neben den Schuhen: ein Paar farblich passende, hochtechnische Laufsocken. X-Bionic verkauft hier nicht einfach nur einen Schuh. Sie verkaufen ein System, einen „integrierten, funktionalen Ansatz“. 

Der X01 ist dabei das Arbeitstier der TerraSkin-Reihe, positioniert zwischen dem mit einer Carbonplatte ausgestatteten Elite-Wettkampfschuh X00/C und dem leichteren, agileren X02 für kürzere Distanzen. Laut X-Bionic ist er für „ernsthaftes Coaching und langfristige Leistungspläne“ konzipiert. Die Frage, wie schlägt sich der Neuling?

Professional & Contra

Professional:

Contra:

Tester: 

Markus Zinkl ist 35 Jahre alt und lebt in einem kleinen Dorf in Bayern, Deutschland. Er begann mit dem Laufen nur, um seinen Hauptsport, Fußball zu unterstützen. Seit er mit dem Fußballspielen aufhörte, wurde Laufen zu seiner Hauptsportart, um match zu bleiben.

Er läuft jetzt 5-6 Mal professional Woche zwischen 60 und 80 Kilometer. Abgesehen von einem lokalen Staffellauf läuft er selten Rennen. Markus läuft sowohl auf dem Path als auch auf der Straße und ist ein absoluter Ausrüstungsgeek. Neben dem Laufen verbringt er den größten Teil seiner Freizeit mit Wandern, insbesondere in den Bergen, wo auch sein Interesse an Ausrüstung zum Tragen kommt.

Daten

Gewicht:

  Offiziell: 308 g (Herren EU 42 / US 9)

  Testschuhe: 320 g (Herren EUR 44 / US 10.5)

Sprengung: 31 mm / 26 mm (5 mm)

Verfügbarkeit: Erhältlich ab sofort für 250,00 €

Hyperlink zu allen RTR-Testberichten: HIER

Erster Eindruck, Passform und Obermaterial

Vom ersten Second an warfare das Gefühl am Fuß phänomenal. Mein erster Gedanke: „Wow, passt wie angegossen.“ Dieses Gefühl wird durch eine sockenähnliche, präzise Passform erzeugt, die sich wie eine zweite Haut um den Fuß legt.

Das Obermaterial, genannt Skinknit, ist ein nahtloses, zungenloses und elastisches Strickmaterial, das den Fuß ergonomisch umschließt, ohne Druckstellen zu erzeugen. 

Ergänzt wird dies durch eine Artwork integrierte Gamasche am Knöchel, die effektiv verhindert, dass Steinchen oder Schmutz eindringen – ein Element, das auf dem Path Gold wert ist.

Die zweite Komponente ist das Speedframe Chassis. Das ist quasi ein externer Rahmen, der das Obermaterial fest mit der Sohle verbindet. Man hat das Gefühl, nicht auf dem Schuh zu stehen, sondern in ihm zu sitzen. Genau das erzeugt diesen extrem guten Halt, den ich besonders in technischem Gelände gespürt habe

.

Doch es gab einen Haken. Bei meinem ersten Lauf mit meinen üblichen, eher dünnen Socken bemerkte ich einen leichten Hotspot am Zehengelenk. Ein potenzieller Dealbreaker. Interessanterweise löste sich dieses Downside komplett auf, als ich auf etwas dickere Socken wechselte – und erst recht, als ich die mitgelieferten TerraSkin Socken anzog. 

Die Socken sind mit „Gripfix“ Fäden ausgestattet, das ein Verrutschen im Schuh aktiv verhindert. Hier hätte ich mir eine etwas weichere Innenseite gewünscht, damit der Komfort im Schuh nicht von der Sockenwahl abhängig ist.

Der Schuh ist eher für schmale bis regular breite Füße konzipiert. Für mich warfare es perfekt, aber Läufer mit breiteren Füßen sollten ihn unbedingt anprobieren.

Mittelsohle

X-Bionic verwendet einen „Excessive Rebound EVA“-Schaum, der aber ganz klar auf der festeren, reaktionsfreudigeren Seite des Spektrums abgestimmt ist. Wer ein weiches, stark gedämpftes „Couch-Gefühl“ sucht, ist hier falsch. Der X01 bietet ein sehr direktes Bodengefühl und gibt präzises Suggestions vom Untergrund – ein enormer Vorteil in technischem oder alpinem Gelände, wo man genau wissen muss, worauf man tritt.

Im Gegensatz zum teureren X00/C Modell verzichtet der X01 auf eine Carbonplatte. Das macht das Laufgefühl natürlicher und weniger aggressiv. Die Philosophie hier lautet „Kontrolle vor Dämpfung“. In technischem Gelände kann eine zu weiche oder hohe Sohle schnell zum Downside werden, da sie das Gefühl für den Untergrund verfälscht.

Außensohle

Das Design der Spinweave – Sohle mit Vibram Gummimischung soll an ein Spinnennetz oder ein Gitter erinnern und ist optisch einzigartig. Die Stollen sind mit 3,5 mm bis 3,7 mm moderat tief. Das Spinweave – Design soll „extremely – adaptiv“ sein, was bedeutet, dass sich die einzelnen Stollen dem Untergrund anpassen und so die Kontaktfläche vergrößern können. Das funktioniert auf hartem, felsigem und technischem Terrain hervorragend.

In weichem Untergrund kommt die Sohle an ihre Grenzen. Die moderaten Stollen können sich nicht so aggressiv in den weichen Untergrund graben. Die Geometrie der Sohle bestimmt den Einsatzzweck, und der X01 ist klar für technische, eher feste Trails optimiert, nicht für Matschläufe.

Laufgefühl

Das Laufgefühl ist das direkte Resultat der zuvor beschriebenen Komponenten. Die feste Mittelsohle ohne Carbonplatte sorgt für ein stabiles, aber wenig explosives Laufgefühl. Es ist kein Schuh, der einen nach vorne katapultiert, sondern einer, der ein gleichmäßiges, kontrolliertes Tempo unterstützt.

Seine wahre Stärke zeigt der X01, sobald der Path anspruchsvoll wird. Der bombenfeste Halt durch das Zusammenspiel von Skinknit – Obermaterial und Speedframe – Chassis hält den Fuß sicher auf der stabilen Plattform. Dieses Gefühl, gepaart mit dem direkten Suggestions der Mittelsohle und dem zuverlässigen Grip der Außensohle, erzeugt ein viel Vertrauen.

Fazit

Der X-Bionic X01 ist der ideale Schuh für den erfahrenen Trailrunner mit einem schmalen bis normalen Fuß, der Stabilität, Kontrolle und Bodengefühl sucht. Sein Revier sind die Berge, technische, felsige Pfade und lange Trainingstage, bei denen es auf Sicherheit und Präzision ankommt.

Punktzahl: 8,95/10

Laufgefühl: 9 – Passform: 9,5 – Wert: 7 – Stil: 10 – Traktion: 9 – Steinschutz: 8.5

2 Vergleiche

Altra Mont Blanc Pace (RTR Assessment)

Der X01 ist auf maximale Kontrolle und Stabilität ausgelegt, was er durch eine schmale, extrem sichere Passform und eine feste, reaktive Mittelsohle für präzises Bodengefühl erreicht. Der Altra Mont Blanc hingegen folgt dem Prinzip der natürlichen Laufform mit einer breiten, anatomischen Zehenbox (FootShape) und einer Zero-Drop-Plattform, die den Fuß natürlich arbeiten lässt. Während der X01 den Fuß in einem stabilen Rahmen verankert, bietet der Mont Blanc mehr Dämpfung und Komfort für lange Distanzen, wobei der Fokus auf Fußfreiheit statt auf externer Führung liegt.

Mount To Coast T1 (RTR Assessment)

Der X-Bionic X01 und der Mount To Coast T1 sind für völlig unterschiedliche Läufertypen und Gelände konzipiert. Der X01 ist wie ein Präzisionswerkzeug für technisches Terrain: Er hat eine sehr schmale, feste Passform, die den Fuß wie in einem Schalensitz verankert, und eine straffe Dämpfung, die dir viel Gefühl für den Untergrund gibt. Im Gegensatz dazu ist der T1 ein robustes Arbeitstier für lange Strecken, das auf Komfort und Haltbarkeit ausgelegt ist. Er kombiniert ein widerstandsfähiges Obermaterial mit einer weicheren, federnden Mittelsohle und bietet eine anpassbarere Passform. Kurz gesagt: Wähle den X01 für maximale Kontrolle auf anspruchsvollen, felsigen Wegen und den T1 für einen langlebigen, bequemen Schuh für Ultradistanzen auf gemischtem Terrain.

Hier könnt ihr den Terraskin X01 kaufen

Die Schuhe, die Grundlage dieses Assessments sind, wurden uns von X-Bionic kostenlos zur Verfügung gestellt. Die dargestellten Meinungen sind unsere eigenen.

Wir freuen uns über Kommentare und Fragen in der Kommentarrubrik.

Um bestmöglich auf eure Fragen einzugehen, nennt nach Möglichkeit euer Laufpensum, Geschwindigkeiten, Renndistanzen und eure aktuellen Schuhe.

RoadTrailRun erhält eine Kommission für Einkäufe über die folgenden Outlets. 

Eure Einkäufe helfen uns bei RoadTrailRun. Vielen Dank!

TOP4 RUNNING DE

Damen & Herren  HIER zum Store

Benutze Code RTRTOP4 für 5% Rabatt

Bitte like und folge RoadTrailRun

roadtrailrun.com  

@roadtrailrun

@roadtrailrun 

@roadtrailrun



Source link

Tags: GermanTerraSkinTestberichtVergleicheX01XBionic
Previous Post

Record Sales For New Year Week Ski Holidays

Next Post

The Contender Who Walked Away

Related Posts

Topo Athletic ST-6 Review: Like There’s Nothing There
Running

Topo Athletic ST-6 Review: Like There’s Nothing There

November 12, 2025
Napa for a wedding:
Running

Napa for a wedding:

November 12, 2025
“No Life Defined:” Watch China’s Miao Yao Redefine Her Relationship With Running
Running

“No Life Defined:” Watch China’s Miao Yao Redefine Her Relationship With Running

November 13, 2025
Best Running Vests of 2025
Running

Best Running Vests of 2025

November 11, 2025
Turns out I can sell his mtn Bike + I hurt the most on Vacations with you.
Running

Turns out I can sell his mtn Bike + I hurt the most on Vacations with you.

November 11, 2025
Merrell Moab Speed 2 GTX Review: Light and Stable, These Merrell’s Are Daydream-Ready
Running

Merrell Moab Speed 2 GTX Review: Light and Stable, These Merrell’s Are Daydream-Ready

November 11, 2025
Next Post
The Contender Who Walked Away

The Contender Who Walked Away

Olson, Riley named Silver Slugger finalists

Olson, Riley named Silver Slugger finalists

Judge, Chisholm, Belli, Rice named Silver Slugger finalists

Judge, Chisholm, Belli, Rice named Silver Slugger finalists

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

  • Disclaimer
  • DMCA
  • Privacy Policy
  • Cookie Privacy Policy
  • Terms and Conditions
  • Contact us
  • About Us
UNIQUE SPORTZ

Copyright © 2024 Unique Sportz.
Unique Sportz is not responsible for the content of external sites.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • NBA
  • MLB
  • NFL
  • NHL
  • NCAAF
  • Nascar
  • Premier
  • Other Sports
    • Tennis
    • Boxing
    • Golf
    • Formula 1
    • Cycling
    • Running
    • Swimming
    • Skiing
    • MMA
    • WWE
    • eSports
    • CrossFit

Copyright © 2024 Unique Sportz.
Unique Sportz is not responsible for the content of external sites.