Friday, May 23, 2025
Unique Sportz
No Result
View All Result
  • Home
  • NBA
  • MLB
  • NFL
  • NHL
  • NCAAF
  • Nascar
  • Premier
  • Other Sports
    • Tennis
    • Boxing
    • Golf
    • Formula 1
    • Cycling
    • Running
    • Swimming
    • Skiing
    • MMA
    • WWE
    • eSports
    • CrossFit
Unique Sportz
  • Home
  • NBA
  • MLB
  • NFL
  • NHL
  • NCAAF
  • Nascar
  • Premier
  • Other Sports
    • Tennis
    • Boxing
    • Golf
    • Formula 1
    • Cycling
    • Running
    • Swimming
    • Skiing
    • MMA
    • WWE
    • eSports
    • CrossFit
No Result
View All Result
Unique Sportz
No Result
View All Result
Home Running

Testbericht: Brooks Hyperion Max 2: 4 Vergleiche (German)

September 24, 2024
in Running
Reading Time: 17 mins read
0 0
A A
0
Testbericht: Brooks Hyperion Max 2: 4 Vergleiche (German)


Artikel von Markus Zinkl

Hyperion Max 2 (170,00 €)

Einleitung

Der Brooks Hyperion Max 2 ist ein Laufschuh, der speziell für Läufer entwickelt wurde, die auf der Suche nach einem vielseitigen Each day Coach sind. Mit seinem leichten Gewicht, der reaktiven Mittelsohle und der atmungsaktiven Passform richtet er sich an Läufer, die sowohl bei alltäglichen Trainingseinheiten als auch bei intensiveren Läufen Wert auf Komfort und Stabilität legen. Brooks verspricht mit dem Hyperion Max 2 eine Kombination aus Dämpfung und Vortrieb – ob der Schuh dieses Versprechen halten kann, werde ich im folgenden Testbericht näher beleuchten.

Professional:

Atmungsaktives, bequemes Mesh-Obermaterial

Hervorragende Passform, besonders im Mittelfußbereich

Breite Plattform unter dem Vorderfuß sorgt für Stabilität

Gute Kombination aus direktem Laufgefühl und ausreichend Dämpfung

Contra:

Festere Mittelsohle, die nicht jedem Läufertyp gefallen könnte

“Max” im Namen etwas irreführend, da es sich nicht um einen maximal gedämpften Schuh handelt

Tester: 

Markus Zinkl ist 34 Jahre alt und lebt in einem kleinen Dorf in Bayern, Deutschland. Er begann mit dem Laufen nur, um seinen Hauptsport, Fußball zu unterstützen. Seit er mit dem Fußballspielen aufhörte, wurde Laufen zu seiner Hauptsportart, um match zu bleiben.

Er läuft jetzt 5-6 Mal professional Woche zwischen 60 und 80 Kilometer. Abgesehen von einem lokalen Staffellauf läuft er selten Rennen. Markus läuft sowohl auf dem Path als auch auf der Straße und ist ein absoluter Ausrüstungsgeek. Neben dem Laufen verbringt er den größten Teil seiner Freizeit mit Wandern, insbesondere in den Bergen, wo auch sein Interesse an Ausrüstung zum Tragen kommt.

Daten

Gewicht:

  Offiziell: 258 g (Herren EU 42 / US 9)

  Testschuh: 276 g (Herren EU 44,5 / US 10.5)

Sprengung: 36 mm / 20 mm (6 mm)

Verfügbarkeit: Erhältlich für 170,00 €

Hyperlink zum englischen Brooks Hyperion Max 2 Testbericht: HIER

Hyperlink zu allen RTR-Testberichten: HIER

Erster Eindruck, Passform und Obermaterial

Beim ersten Anziehen des Brooks Hyperion Max 2 fällt direkt die reasonable Sprengung von 6 mm auf, welche ich grundsätzlich einer höheren Sprengung vorziehe. Der Schuh ist mit einem Gewicht von 276 g in meiner Größe (44,5 EU/US 10.5) angenehm leicht und vermittelt trotzdem ein Gefühl von Komfort. 

Das Obermaterial besteht aus einem leichten Mesh, das extrem atmungsaktiv ist. Besonders gefallen hat mir die Passform, vor allem im Mittelfußbereich. 

Die flache Knit-Zunge schmiegt sich wunderbar an den Fuß und sorgt für ein angenehmes Tragegefühl. 

Die Schnürsenkel halten ausgezeichnet – sie erinnern mich an die von Nike-Wettkampfschuhen, die ebenfalls für ihren festen Halt bekannt sind. 

Die breite Plattform verleiht dem Schuh zusätzliche Stabilität, und die gepolsterte Ferse sorgt für zusätzlichen Komfort.

Interessanterweise ist der “Max” im Namen etwas irreführend. Es handelt sich nicht um einen Schuh mit maximaler Dämpfung, sondern eher um einen vielseitigen Each day Coach oder Supertrainer. Im Vergleich zum Vorgänger wurden einige Verbesserungen vorgenommen, darunter ein neu gestaltetes Doppel-Jacquard-Mesh-Obermaterial, das für noch mehr Atmungsaktivität sorgt. Zudem wurde eine Pebax SpeedVault Platte hinzugefügt, um den Vortrieb zu verbessern. Die Zwischensohle hat in der Ferse und im Vorfußbereich an Höhe gewonnen, was insgesamt eine Stapelhöhe von 36 mm in der Ferse und 30 mm im Vorfußbereich ergibt. Der DNA Flash v2 Schaum soll eine 10 % höhere Energierückgabe bieten, was sich für mich schlecht testen lässt, da ich den Vorgänger nicht gelaufen bin.

Mittelsohle

Die Mittelsohle des Hyperion Max 2 ist eher auf der festeren Seite. Trotz der Festigkeit reagiert der Schuh sehr intestine auf jeden Schritt. 

Der verwendete DNA Flash v2 Schaum, der mit Stickstoff infundiert wurde, bietet eine ausgewogene Mischung aus Dämpfung und Reaktivität. Besonders die Pebax SpeedVault Platte sorgt zusammen mit der festeren Mittelsohle für einen guten Vortrieb, ohne dabei zu aufdringlich zu sein. Das Laufgefühl bleibt dadurch direkt und spritzig.

Außensohle

Die Außensohle besteht aus einer härteren Gummimischung, die sich im Take a look at als sehr zuverlässig erwies. Sowohl auf trockenen als auch auf nassen Untergründen hatte ich keinerlei Probleme mit der Haftung. Allerdings habe ich den Schuh bisher nur auf Asphalt getestet, was aber auch die Hauptzielgruppe dieses Modells sein dürfte.

Laufgefühl

 

Eines der herausragenden Merkmale dieses Schuhs ist das direkte Laufgefühl. Es gibt nur wenig spürbares Einsinken, was mir besonders intestine gefällt. Trotzdem bietet der Schuh noch ausreichend Dämpfung, um auch längere Läufe angenehm zu gestalten. Als Each day Coach überzeugt der Hyperion Max 2 durch seine Vielseitigkeit. Die Platte ist bei langsameren Läufen kaum spürbar, verleiht aber bei schnelleren Tempi einen angenehmen Vortrieb.

Für einen Each day Coach ist der Schuh zudem erstaunlich leicht, was ihn für verschiedene Laufdistanzen von 5k bis hin zum Halbmarathon perfekt geeignet macht. Was mich besonders überrascht hat, ist die Tatsache, dass Brooks bei mir bisher nicht besonders auf dem Radar struggle, der Hyperion Max 2 sich jedoch durchaus Potenzial zum Each day Coach des Jahres verdient.

Zusammenfassung und Empfehlung

Nach ausgiebigem Testen des Brooks Hyperion Max 2 kann ich sagen, dass dieser Schuh in vielerlei Hinsicht überzeugt. Die Stability aus Reaktivität und Dämpfung macht ihn zum idealen Begleiter für tägliche Läufe, während das direkte Laufgefühl und die intestine funktionierende Pebax-Platte für zusätzliche Dynamik sorgen. Besonders gefallen haben mir die Passform und der stabile Halt, der durch das atmungsaktive Mesh-Obermaterial und die breite Plattform unterstützt wird. Für Läufer, die einen leichten, aber dennoch komfortablen Schuh für Trainingseinheiten auf Asphalt suchen, ist der Hyperion Max 2 eine hervorragende Wahl. Ich sehe ihn definitiv als Anwärter auf die Überraschung und wenn nicht sogar den Each day Coach des Jahres.

Markus’ Punktzahl: 9.28/10

Laufgefühl: 9 – Passform: 10 – Wert: 9 – Stil: 8.5 

4 Vergleiche

Craft Nordlite Pace (RTR Assessment)

Der Nordlite Pace hat selbst gegen den Hyperion Max 2 nochmal eine festere Mittelsohle. Der Hyperion Max 2 bietet daher eine bessere Dämpfung, ohne dabei seine Dynamik zu verlieren. Die größten Probleme beim Nordlite Pace sehe ich bei der Passform. Gerade um den Mittelfuß herum gelang es mir nicht einen guten Halt zu finden. 

Saucony Endorphin Pace 3 (RTR Assessment)

Im Gegensatz zum Hyperion Max 2 hat der Endorphin Pace 3 “nur” eine Nylonplatte in der Mittelsohle. Trotzdem aber einen deutlich reaktivere und lebendigere Mittelsohle. Der PWRRUN PB Mittelsohlenschaum ist deutlich weicher und bounciger als der Hyperion. Für mich ist der ES 3 immer noch der Maßstab der “Tremendous-Coach”. Den Hyperion Max 2 fand ich dagegen angenehmer bis zu moderatem Tempo. 

361° Flame ST (RTR Assessment)

Der Flame ST kommt dem Laufgefühl des Hyperion Max 2 schon sehr nahe. Der Max 2 bietet dabei nur noch etwas mehr Dämpfung. Der Flame ST konnte mich nur bei schnellem Tempo überzeugen und ist daher nicht ganz so vielseitig einsetzbar. Die Passform und Stabilität ist hingegen beim Hyperion Max 2 sehr viel besser als beim Flame ST.

Puma Deviate Nitro 2 (RTR Assessment)

Der Deviate Nitro 2 hat eine sehr viel weichere Mittelsohle, die um einiges mehr Bounce bietet. Der Hyperion Max 2 rollt dafür schöner bei langsameren Läufen. Beide sind sehr vielseitig einsetzbar. Der Deviate erreicht das mit einer schönen breiten Plattform, gutem Halt und einer extrem guten Außensohle. Der Hyperion Max 2 mit einer sehr guten Passform, ähnlich guten Stabilität und sehr breiten Tempobereich. 

 

Die Schuhe, die Grundlage dieses Checks sind, wurden uns von Brooks kostenlos zur Verfügung gestellt. Die dargestellten Meinungen sind unsere eigenen.

Wir freuen uns über Kommentare und Fragen in der Kommentarrubrik.

Um bestmöglich auf eure Fragen einzugehen, nennt nach Möglichkeit euer Laufpensum, Geschwindigkeiten, Renndistanzen und eure aktuellen Schuhe.

HIER KÖNNT IHR DEN BROOKS HYPERION MAX 2 KAUFEN

RoadTrailRun erhält eine Kommission für Einkäufe über die folgenden Retailers. 

Eure Einkäufe helfen uns bei RoadTrailRun. Vielen Dank!

Bitte like und folge RoadTrailRun

Fb: RoadTrailRun.com  Instagram: @roadtrailrun

Twitter: @RoadTrailRun You Tube: @RoadTrailRun



Source link

Tags: brooksGermanHyperionMaxTestberichtVergleiche
Previous Post

William Sawalich Wins Again at Bristol to Capture His Second ARCA East Title

Next Post

Layne Riggs Wins the Second-Straight NASCAR Truck Series Playoff Race at Bristol

Related Posts

Friday Favorites + ALL of the best Memorial Day Sales!
Running

Friday Favorites + ALL of the best Memorial Day Sales!

May 23, 2025
Once in a Lifetime
Running

Once in a Lifetime

May 23, 2025
Oofos Oomy Zen Review: Finding Our Zen
Running

Oofos Oomy Zen Review: Finding Our Zen

May 22, 2025
Navy’s Bay Bridge Run 10k (42:37)
Running

Navy’s Bay Bridge Run 10k (42:37)

May 22, 2025
Testbericht: Diadora Gara Carbon 2-2 Vergleiche (German)
Running

Testbericht: Diadora Gara Carbon 2-2 Vergleiche (German)

May 23, 2025
Save on Running and Outdoor Gear at the Backcountry Memorial Day Sale
Running

Save on Running and Outdoor Gear at the Backcountry Memorial Day Sale

May 22, 2025
Next Post
Layne Riggs Wins the Second-Straight NASCAR Truck Series Playoff Race at Bristol

Layne Riggs Wins the Second-Straight NASCAR Truck Series Playoff Race at Bristol

Cole Custer Captures the NASCAR Xfinity Series Title with a Victory at Bristol

Cole Custer Captures the NASCAR Xfinity Series Title with a Victory at Bristol

Injured Raducanu withdraws from Beijing Open

Injured Raducanu withdraws from Beijing Open

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

  • Disclaimer
  • DMCA
  • Privacy Policy
  • Cookie Privacy Policy
  • Terms and Conditions
  • Contact us
  • About Us
UNIQUE SPORTZ

Copyright © 2024 Unique Sportz.
Unique Sportz is not responsible for the content of external sites.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • NBA
  • MLB
  • NFL
  • NHL
  • NCAAF
  • Nascar
  • Premier
  • Other Sports
    • Tennis
    • Boxing
    • Golf
    • Formula 1
    • Cycling
    • Running
    • Swimming
    • Skiing
    • MMA
    • WWE
    • eSports
    • CrossFit

Copyright © 2024 Unique Sportz.
Unique Sportz is not responsible for the content of external sites.