Craft Xplor II (150€)
Einleitung
Eva: Wenn ein Schuh schon beim Auspacken kräftig in Rot leuchtet, ist meine Neugier sofort geweckt. Der Craft XPLOR 2 verspricht laut Hersteller echte Street-to-Path-Vielseitigkeit – inspiriert von Gravelbikes, die sowohl auf Asphalt als auch im Gelände zuhause sind. Mit 263 g in UK 6 / US 8 liegt er im mittleren Gewichtsbereich und macht optisch einiges her.
Spannend klingt die Kombination aus dem neuen Px Foam™ in der Mittelsohle und der von Vittoria entwickelten Außensohle mit Fischschuppen-Kanten, die Geschwindigkeit und Grip vereinen soll. Ob der XPLOR 2 diesen Spagat zwischen Straße und Path tatsächlich schafft, zeigt der Praxistest.
Maren: Mit dem Xplor II bringt Craft die überarbeitete Model seines beliebten Allround-Laufschuhs auf den Markt mit dem Ziel, Komfort, Stabilität und Vielseitigkeit auf ein neues Niveau zu heben. Gegenüber dem Vorgängermodell wurde vor allem an der Dämpfung, dem Obermaterial und der Laufstabilität gefeilt. Die neue AR Foam-Mittelsohle soll noch leichter und langlebiger sein, während das verbesserte Mesh-Obermaterial für optimierte Atmungsaktivität und eine bessere Passform sorgt.
Craft positioniert den Xplor II als echten Allrounder: Er soll auf Asphalt ebenso überzeugen wie auf festem Naturboden, lange Trainingsläufe ebenso meistern wie lockere Erholungseinheiten. Der Schuh richtet sich damit an Läufer*innen, die einen verlässlichen Accomplice für den Alltag suchen – strong, komfortabel und vielseitig genug, um in nahezu jeder Trainingssituation zu bestehen. Ich bin sehr gespannt. In diesem Sinne: Let’s go for a run!
Professional & Contra
Professional:
angenehme Dämpfung mit reaktivem Laufgefühl (Eva, Maren)
stabiler Stand auf festem Untergrund (Eva)
robuste Verarbeitung (Eva)
ansprechendes Design und auffällige Farbe „Rosy Crush“ (Eva)
gute Allround-Eigenschaften für Door-to-Path-Läufe (Eva, Maren)
komfortables Laufgefühl bei längeren und lockeren Trainingseinheiten (Maren)
Contra:
sehr breite Zehenbox – für schmale Füße zu locker (Eva, Maren)
Fersenbereich hoch geschnitten → Blasengefahr (Eva, Maren)
Obermaterial wenig formstabil (Eva)
Grip bei Nässe nur durchschnittlich (Eva, Maren)
nicht intestine einsetzbar für anspruchsvolle Trails und unwegsames Gelände (Maren)
Testerinnen:
Eva
Meine Begeisterung für das Laufen begleitet mich schon seit meiner Jugend. Mit 16 Jahren habe ich gemeinsam mit meiner Mutter die ersten Runden auf einem Trimm-Dich-Pfad im Wald gedreht – eine Custom, die mich bis heute prägt und meine Liebe zu diesem Sport geweckt hat. Besonders fasziniert mich seither die Abwechslung: Die Kombination aus Straße, Waldwegen und Trails gibt mir das Gefühl von Freiheit und lässt mich immer neue Umgebungen entdecken. Heute laufe ich regelmäßig, meist 7 bis 10 Kilometer, um abzuschalten und den Kopf frei zu bekommen – ob auf der Feierabendrunde oder am Wochenende. Als erfahrene Läuferin mit schmalen Füßen achte ich auf einen guten Sitz und viel Dämpfung. Ich bevorzuge vielseitige Schuhe, die auf verschiedenen Untergründen funktionieren, ohne dass man lange überlegen muss.
Maren
Durch meinen Operating Buddy Jo wurde ich als Testerin in die RTR-Truppe aufgenommen. Das Laufen wurde mir quasi von meinem Papa in die Wiege gelegt. Als jahrelanger Marathonläufer hat er die Begeisterung fürs Laufen an mich weitergegeben und nach anfänglicher Skepsis habe ich inzwischen meine eigenen – wie wir es nennen – Laufrausch entwickelt. Ich lebe in Weinheim und erkunde gerne Laufstrecken im Odenwald oder rund um Heidelberg. Meine ersten läuferischen Schritte habe ich in Heidelberg gewagt: erst als Teilnehmerin beim Bambini- und Altstadt-Lauf und zuletzt zweimal beim Halbmarathon.
Allgemein bin ich gerne in der Natur und verbringe quick jede freie Minute draußen, ob beim Wandern, Rad fahren oder beim Toben mit meinen Nichten und Neffen. Falls das Wetter mal schlecht ist, koche ich gerne, airplane meine nächste Laufroute oder recherchiere welche neuen Laufschuhtrends auf dem Markt sind. Wenn ich dann was Passendes gefunden habe, heißt es wieder: nichts wie raus und die neuen Laufschuhe ausprobieren.
Daten
Gewicht:
Offiziell: 316 g (Herren UK 8) // 252g (Damen UK5)
Testschuh: 332 g (Herren EU 44 / US 10.5); 263g (Damen EU 39,5 / US8 /UK6)
Sprengung: 6 mm (41 mm Ferse / 35 mm Vorfuß)
Verfügbarkeit: Erhältlich im Fachhandel für 150€
Hyperlink zum englischen RTR-Check des Craft Xplor 2: HIER
Hyperlink zu allen RTR-Testberichten: HIER
Erster Eindruck und Passform
Eva: Beim ersten Anprobieren fällt sofort auf, wie breit der Schuh im Vorfußbereich geschnitten ist. Während das für Läufer:innen mit kräftigeren Füßen angenehm sein dürfte, rutsche ich in der Zehenbox leicht hin und her – selbst bei enger Schnürung. Der Mittelfußhalt ist moderat, und durch die weiche Polsterung im Fersenbereich fühlt sich der Einstieg zunächst komfortabel an. Allerdings ist der Schaft recht hoch, was bei längeren Läufen an der Achillessehne reiben kann. Insgesamt vermittelt der Schuh einen soliden Ersteindruck, lässt mich aber Zweifel aufkommen, ob er für schmale Füße langfristig intestine funktioniert.
Maren:
Der Craft Xplor II vermittelt beim ersten Anblick einen robusten und gleichzeitig modernen Eindruck. Das farbenkräftige Design zeigt sofort: Hier steht Vielseitigkeit im Vordergrund. Beim Anprobieren fällt der stabile Fersenhalt und die Polsterung im Schaft auf. Wie bei Eva erwähnt, ist die Polsterung an den Fersen recht hoch und dick, was die Gefahr birgt, sich Blasen zu laufen. Der Schuh sitzt sicher am Fuß, ohne zu eng zu wirken, und bietet im Vorfußbereich ausreichend Platz für natürliche Zehenfreiheit. Der Schuh lässt sich durch eine enge Schnürung intestine am Fuß platzieren, für meine Füße ist der Platz im Vorraum etwas zu groß, sodass ich nicht den Eindruck habe wirklich sicher im Schuh zu sitzen. Ich bin gespannt, wie sich das bei meinen Testläufen auswirken wird.
Obermaterial
Eva: Das Obermaterial besteht aus einem atmungsaktiven, zweilagigem Mesh, das leicht und flexibel ist. Es fühlt sich angenehm weich an, bietet aber wenig strukturelle Stabilität – vor allem im Vorfuß, wo sich das Materials bei Kurvenläufen deutlich bewegt. Positiv fällt auf, dass es intestine belüftet ist und Feuchtigkeit schnell abgibt. Bei längeren Läufen zeigt sich jedoch, dass die Kombination aus weiter Zehenbox und dehnbarem Mesh zu einem instabilen Sitz führt. Optisch ist der Schuh ein Hingucker – das kräftige Rot wirkt trendy und sportlich.
Maren: Die Kombination aus atmungsaktivem Mesh und schützen Overlays sorgt für gute Belüftung, gleichzeitig aber auch für Stabilität. Bei meinen Testläufen in feuchtem Herbstwetter fällt auf, dass das Materials Feuchtigkeit schnell ableitet, was den Xplor II auch für wechselhafte Wetterbedingungen sehr intestine geeignet macht. Die Verarbeitung ist hochwertig und auf langfristige Nutzung ausgelegt, was den Schuh für vielseitige Einsätze nutzbar macht.
Mittelsohle
Eva: Die Zwischensohle des XPLOR 2 besteht aus Px Foam, einem ultraleichten Schaumstoff, der laut Hersteller für gute Energierückgabe, Stoßdämpfung und Flexibilität entwickelt wurde. Auf Asphalt vermittelt der Schuh eine weiche, angenehm gedämpfte Landung – das Laufgefühl ist komfortabel und entspannend, gerade für Grundlagenstrecken ultimate. Auf unwegsamem Untergrund – etwa Waldwegen oder Schotter – zeigt sich jedoch ein kleiner Wermutstropfen: Durch die Kombination aus breiter Vorfußbox und eher nachgiebiger Zwischensohle fehlt mir beim Abrollen die präzise Führung, die ich bei schnelleren Einheiten oder unebenem Terrain gern hätte. Die Dämpfung gleitet eher sanft dahin, statt dynamisch „aufzupoppen“.
Maren:Die Zwischensohle eignet sich wie von Eva beschrieben vor allem intestine für Wege, die asphaltiert sind und für feste Feldwege. Bei Läufen, die wirklich ins Gelände gehen und technisch anspruchsvoller werden, reicht die Stabilität im Vorfuß nicht aus, um ein sicheres Gefühl zu vermitteln. Der Dämpfung fehlt da etwas an Dynamik, was dem Schuh ein wenig an Vielseitigkeit nimmt. Bei anspruchsvollen Trails und herbstlichen Bedingungen würde ich den Schuh nicht bevorzugt einsetzen wollen.
Außensohle
Eva: Die Außensohle des Craft XPLOR 2 ist ein echtes Spotlight – sie wurde in Zusammenarbeit mit dem italienischen Fahrradreifenhersteller Vittoria entwickelt. Das Profil orientiert sich an den bekannten Terreno Dry- und Terreno Combine-Reifen und kombiniert Fischschuppen-Kanten mit progressiven Lamellen. Dadurch entsteht eine Struktur, die für maximale Geschwindigkeit abseits der Stadt optimiert ist.
In der Praxis bietet die Sohle auf trockenen Wegen, Schotter und Waldpfaden spürbar guten Grip und ein flüssiges, kontrolliertes Abrollen. Auf nassem Untergrund lässt die Haftung etwas nach – auf feuchten Steinen oder Wurzeln fehlt der letzte Biss. Dafür zeigt die Gummimischung eine hohe Abriebfestigkeit und verteilt den Druck gleichmäßig über die gesamte Sohlenfläche.
Laufgefühl
Zusammenfassung und Empfehlung
Eva: Der Craft XPLOR 2 ist ein solider Allround-Schuh für Läufer:innen, die viel auf Asphalt und festen Wegen unterwegs sind. Er punktet mit komfortabler Dämpfung, geringem Gewicht und frischem Design, zeigt aber Schwächen in Passform und Halt – vor allem für schmale Füße. Für kurze bis mittellange Strecken auf gemischtem Untergrund ist er angenehm zu laufen, bei langen oder schnellen Läufen fehlt mir jedoch die Stabilität.
Eva Punktzahl: 8.3 / 10Laufgefühl: 8.5 / Passform: 7.5 / Wert: 8.5 / Stil: 9
Maren: Der Craft Xplor II ist ein vielseitiger Trainingsschuh, der Stabilität, Komfort und Langlebigkeit in einem ausgewogenen Paket vereint. Seine Stärken liegen in der robusten Konstruktion, dem sicheren Halt und der zuverlässigen Dämpfung, die auch bei langen oder häufigen Läufen angenehm bleibt.
Superb für Läufer*innen, die einen stabilen Allroundschuh für tägliches Coaching oder kombinierte Laufeinheiten suchen. Weniger geeignet ist der Xplor II für reine Wettkampfläufe oder excessive Geschwindigkeitseinheiten und unwegsames Gelände; dafür überzeugt er mit Komfort, Sicherheit und Haltbarkeit im Alltagstraining.
Maren Punktzahl: 7.75 /10
Laufgefühl: 8 – Passform: 7.5 – Wert: 8 – Stil: 8 – Traktion: 8 – Rock Safety: 7
2 Vergleiche
Craft Xplor (RTR Assessment) vs Craft Xplor II (Maren):
Beim Xplor 2 wurde das Obermaterial überarbeitet: Ein zweilagiges „engineered mesh“ mit gezielten Zonen („body-mapped“) sorgt für mehr Belüftung und höhere Haltbarkeit gegenüber dem Vorgänger. Außerdem wird beim Xplor 2 stärker auf recycelte Materialien geachtet (z. B. Obermaterial zu 50 % recycelt) sowie auf ein moderneres Materialdesign im Oberbau. Da Mittelsohle und Außensohle weitgehend übernommen wurden, bleibt das Laufgefühl ähnlich: komfortabel und vielseitig, aber nicht ultraleicht oder maximal race-orientiert.
Nike Pegasus Path 5 vs Topo Phantom 4 vs Craft XPLOR 2 (Eva)
Der Craft XPLOR 2 fühlt sich insgesamt komfortabler, aber weniger dynamisch an als der Nike Pegasus Path 5. Während Nikes ReactX-Mittelsohle ein deutlich reaktiveres Laufgefühl vermittelt und der Halt im Mittelfuß besser ausfällt, bietet der XPLOR 2 eine weichere, breitere Passform – für mich allerdings zu locker im Vorfuß. Auch beim Grip liegt der Pegasus leicht vorn, besonders auf nassem oder gemischtem Untergrund.
Beide Modelle setzen auf Komfort, unterscheiden sich aber in der Passform und Führung. Der Phantom 4 wirkt insgesamt stabiler und strukturierter, während der XPLOR 2 mit seiner noch breiteren Zehenbox und dem höheren Fersenschnitt weniger Halt bietet. Für meine schmalen Füße sitzt der Phantom etwas sicherer, der XPLOR 2 dagegen fühlt sich freier, aber auch instabiler an.
Craft Sportswear
Craft Xplor 2
Hier zum Store
RoadTrailRun erhält eine Kommission für Einkäufe über die folgenden Retailers.
Eure Einkäufe helfen uns bei RoadTrailRun. Vielen Dank!
TOP4 RUNNING DE
Craft Xplor 2
Damen & Herren HIER zum Store
Benutze Code RTRTOP4 für 5% Rabatt
Die Proben wurden kostenlos zur Überprüfung zur Verfügung gestellt. Die hierin enthaltenen Meinungen sind ausschließlich die der Autoren.
Bitte like und folge RoadTrailRun
roadtrailrun.com
@roadtrailrun
@roadtrailrun
@roadtrailrun







